Abnehmen mit Genuss
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Abnehmen mit Genuss

Für Mitglieder & Interessierte des Programms der AOK und andere Web-basierten Abnehmprogrammen. (Es handelt sich nicht um ein Angebot der AOK)
 
StartseiteStartseite  WichtigWichtig  Neueste BilderNeueste Bilder  AnmeldenAnmelden  LoginLogin  

 

 Zuckersucht

Nach unten 
AutorNachricht
Krall
Admin
Admin
Krall


Männlich Anzahl der Beiträge : 216
Anmeldedatum : 05.01.14
Alter : 56
Ort : Kottenheim (Vulkaneifel)

Zuckersucht Empty
BeitragThema: Zuckersucht   Zuckersucht EmptyFr Jan 10, 2014 3:53 am

Als zuckersüchtig kann jemand bezeichnet werden, dem es nicht gelingt auf Zucker zu
verzichten, obwohl derjenige darum bemüht ist. Wenn der Betroffene trotz allen Vorsätzen dem
Zuckerkonsum nicht widerstehen kann, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er süchtig danach ist.




Bei Zucker handelt es sich um ein Genussmittel, dessen Konsum das Verlangen danach erhöht statt befriedigt. Daraus lässt sich folgern, dass Zucker, also auch Industriezucker, eine nicht zu unterschätzende Suchtkomponente aufweist und damit eine stark suchterzeugende Substanz ist.




Da Zucker aufgrund der im Gehirn stattfindenden Serotonin-Produktion beruhigend wirkt, gelten gestresste Personen als besonders gefährdet. Frauen, die generell einen niedrigeren Serotoninspiegel als Männer haben, gelten ebenfalls als gefährdet. Teilweise kann Zucker als Antidepressivum wirken und wird somit auch häufig exzessiv von depressiven Personen konsumiert.




Laut einer Studie der Princeton University zieht der regelmäßige Zuckerkonsum Veränderungen im Gehirn nach sich ? ähnlich wie auch bei der Kokain- oder Morphinabhängigkeit. Im Experiment mit Ratten zeigten diese starke Entzugserscheinungen bei der Wegnahme des Zuckers: die Tiere wurden ängstlich, begannen mit den Zähnen zu
klappern. Sie reagierten auf sonst wirkungslose Aufputschmittel hyperaktiv und griffen zu Ersatzdrogen. Als der Zucker wieder verfügbar war, verschlangen sie wesentlich größere Mengen als vor dem Entzug.




Symptome
Der Konsum von Zucker lässt den Dopaminspiegel ansteigen, der dem Konsumenten ein positives Gefühl
gibt. Mit der Zeit stellt sich jedoch eine Toleranz ein und es muss immer mehr Zucker konsumiert werden
um ein ähnliches Gefühlslevel zu erreichen: ein Teufelskreis beginnt. 
Mögliche Symptome für eine Zuckersucht können heimliches Naschen, oft in Kombination mit versteckten
Süßigkeiten-Reserven, anfallartige Zucker-Fressattacken, die Unfähigkeit zu rationieren und alles gleich
aufessen müssen sowie Schuldgefühle nach dem Konsum sein. Weiterhin sind starke Stimmungsschwankungen möglich, ebenso wie der regelmäßig gescheiterte Wunsch, sich ?endlich? gesund zu ernähren. Oftmals kommt es zur Gewichtszunahme bzw. zum Scheitern diverser Versuche der Gewichtsreduktion.




Die Zuckersucht kann weiterhin auch Schlafstörungen oder starke Müdigkeitsanfälle tagsüber mit sich
bringen. Betroffene haben oft ein unausgeprägtes Selbstbewusstsein odergroße Schamgefühle. Für den
erneuten Zuckerkonsum bestrafen sie sich teils selbst, indem sie vorgeben, eine gute Tat begehen, wie
etwa Sport treiben.




Risiken
Die meisten Nebenwirkungen des Zuckerkonsums zeigen sich erst im Lauf der Jahre und somit
schleichend. Sehr häufig sind Erkrankungen wie Karies oder die Zivilisationskrankheit Diabetes. Zucker
kann außerdem für einen Vitaminmangel (insbesondere der B-Vitamine) verantwortlich sein. Mit der Zeit
kommt es zu einer Übersäuerung, was u. a. zu Sodbrennen, Verdauungsproblemen oder der Entstehung
von Geschwüren führen kann.




Da der Zucker das Belohnungszentrum des Gehirns so sehr stimuliert, dass es teils zum Verlust der
Selbstkontrolle kommt, kann regelmäßiger Zuckerkonsum zu einer Abhängigkeit führen. Als Folge kann
Zucker die Gesundheit gefährden, ebenso wie der Konsum anderer Rauschgifte. Es kann zu einem
erhöhten Blutdruck oder Cholesterinwert, zur Gewichtszunahme, einer Herzkrankheit oder frühem Altern
kommen. Außerdem erhöht der regelmäßige Konsum von Zucker der oben genannten Studie zufolge das Risiko des
Missbrauchs anderer Drogen, wie zum Beispiel Alkohol.




Langfristig kann der regelmäßige Zuckerkonsum auch zu Essstörungen führen, etwa wenn Kinder lernen,
Konflikte durch Süßigkeiten bzw. Essen allgemein zu lösen. Ebenfalls kann dieses Problem eintreten, wenn
Süßigkeiten als Belohnung eingesetzt werden. Bei Kindern kann ein zu ausgeprägter Zuckerkonsum
außerdem zu Hyperaktivität führen.
 
Behandlung
Allgemein kann gesagt werden, dass man versuchen sollte weitestgehend auf den Konsum von
Industriezucker zu verzichten bzw. diesen nur in Maßen zu genießen. Betroffene sollten außerdem darauf
achten, welche Lebensmittel sie konsumieren, da oftmals mehr Zucker in bestimmten Produkten steckt, als
man erwarten würde. 
Gegen die Zuckersucht kann eine grundlegende Ernährungsumstellung helfen. Der Betroffene sollte
versuchen soweit wie möglich auf Industriezucker zu verzichten und auf eine eiweißreiche und
kohlenhydratarme Ernährung achten. 
Weitere Möglichkeiten, gegen die Zuckersucht anzugehen, sind folgende: regelmäßig essen, insb. auch oft
Vollwertkost essen, bereits beim Frühstück aber auch über den Tag verteilt viel Obst essen, ausreichend
Proteine essen, für ausreichend Schlaf sorgen, keine Vorräte an Süßigkeiten zu Hause oder am
Arbeitsplatz aufbewahren und Verpackungsangaben genau lesen und auf einen geringen Zuckeranteil
achten. Relevant ist insbesondere bei letzterem Punkt die Kenntnis der verschiedenen Zucker-Begriffe. So
stehen auch die Begriffe Fruktose, Dextrose, Maltose, Glukose, Karamell, Honig, Melasse, Maissirup und -
zucker für Zucker.
Wege aus der Zuckersucht führen meist zunächst über eine Überprüfung der eigenen Ernährung.
Anschließend ist ein Selbsttest möglich, bei dem versucht wird, weitestgehend auf Zucker zu verzichten.
Gleichzeitig ist es hier wichtig, dass durch neue Freizeitalternativen alte Strukturen aufgebrochen werden.
So kann gegen eine eventuell bestehende Konditionierung vorgegangen werden. Die physische
Abhängigkeit lässt bereits nach wenigen Tagen nach. Sollte dies alleine nicht helfen, ist es ratsam, sich
Hilfe zu suchen. Ansprechpartner können sowohl Suchtberatungsstellen, als auch der Hausarzt sein.
 
Situation in Deutschland
Der Deutsche nimmt pro Jahr im Durchschnitt rund 34 Kilogramm Zucker zu sich, also rund 100 Gramm pro
Tag. Dieser Wert ist über die letzten Jahrzehnte deutlich angestiegen. Studien zufolge nehmen Kinder
durchschnittlich rund 60 bis 70 Gramm reinen Haushaltszucker zu sich


Quelle


Interessante Bücher zum Thema:

  • Frei von Zuckersucht - Ein 10-Schritte-Programm
  • Süchtig nach Süßem?: So schaffen Sie den Ausstieg aus der Zuckersucht
  • Süchtig nach Süßem? Das Kochbuch zum Ausstieg aus der Zuckersucht
  • Voll auf Zucker!: Wie Sie die Sucht nach Süßem überwinden
  • Süchtig nach Süßem? CD: So schaffen Sie den Ausstieg aus der Zuckersucht. Frei werden mit Hilfe von Hypnose!
Nach oben Nach unten
https://abnehmen-mit-genuss.forumieren.de
 
Zuckersucht
Nach oben 
Seite 1 von 1

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Abnehmen mit Genuss :: Essen & Trinken :: Ernährungstipps-
Gehe zu: